Sekundarschule
Gymnasium
ab Jahrgang 5
Zukunftstag (Girls`und Boys`Day- eine Tagesveranstaltung)
Jahrgang 7
Potenzialanalyse (drei Tage beim externen Partner)
Jahrgang 8
Die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit und der Praktikumslotse stellen ihre Angebote den Eltern und Schülern vor.
Teilnahme am Perspektiventag (schulinterne BO-Messe)
Betriebspraktikum (2 Wochen)
Jahrgang 9
Teilnahme am Perspektiventag (schulinterne BO-Messe)
Praktikumslotse/ Berufsberaterin
Check-U- der Berufsorientierungstest für Ausbildung und Studium
Betriebspraktikum (2 Wochen)
Intensiv- Berufsorientierungswoche: Besuch des BiZ, Assessment Center mit externem Partner, Einstellungstests, Besuch des M+E-Trucks, Betriebserkundung KSB, Bewerbungstraining mit einer Theaterpädagogin, Projekt „Schoolworker“ der HWK
Besuch der Chance-Messe
Besuch der Vocatium- Messe
StarterKit (ein Projekttag als Planspiel „Jugendliche in der Rolle junger Erwachsener“- Fit fürs Leben_ Finden der richtigen Ausbildung, eigene Krankenversicherung, Kontoeröffnung, Mieten einer Wohnung etc.) mit den SSA und weiteren externen Partnern
Praktikumslotse
StarterKit
Betriebspraktikum (2 Wochen)
Jahrgang 10
mindestens monatliche Schulsprechstunde mit der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit
Teilnahme am Perspektiventag
Schulsprechstunde mit Frau Spangenberg (Agentur für Arbeit) wöchentlich für individuelle Beratungsgespräche
Thematischer Elternabend mit Vorstellung Berufsberatung/Hochschule Merseburg/MLU (Für alle Eltern Klasse 10G-12)
Veranstaltung mit Frau Spangenberg zur Vorstellung des BiZ und Aufzeigen von Wegen für Zeit nach Schulabschluss
Jahrgang 11
Teilnahme am Perspektiventag
Thematischer Elternabend mit Vorstellung Berufsberatung/Hochschule Merseburg/MLU (Für alle Eltern Klasse 10G-12)
Studien- und Berufsorientierungswoche mit Besuch Hochschule Merseburg / MLU, Berufsberaterin, Assessment-Center-Training
Schulsprechstunde mit Frau Spangenberg (Agentur für Arbeit) wöchentlich für individuelle Beratungsgespräche
Jahrgang 12
Schulsprechstunde mit Frau Spangenberg (Agentur für Arbeit) wöchentlich für individuelle Beratungsgespräche
Thematischer Elternabend mit Vorstellung Berufsberatung/Hochschule Merseburg/MLU (Für alle Eltern Klasse 10G-12)
Besuch des BiZ
Berufsberatung der Bundesagentur für unsere Schule
Informationen zur Studien- und Schulberatung an Ihrer Schule finden Sie hier. Sie gelangen auf das Angebot der Bundesagentur für Arbeit
Börsen und Messen im Schuljahr 2024/25 rund um Ausbildung, Studium, Duales Studium
Berufswahl-SIEGEL Sachsen-Anhalt
Auszeichnung Berufswahlsiegel 2021/22