Am Europaprojekttag der Europaschule BBS V in Halle drehte sich alles um die europäische Zusammenarbeit und den historischen Schuman-Plan. Schüler der BBS V und zwei zehnte Klassen der KGS "W.v.Humboldt" nahmen an einer spannenden DOKULIVE-Präsentation teil, die die Bedeutung des Schuman-Plans für die europäische Integration beleuchtete.

Ein besonderes Highlight des Tages waren die Erfahrungsberichte einer Schülerin und eines Schülers, die im Rahmen des Erasmus+ Programms Praktika in Barcelona (Spanien) und Oulu (Finnland) absolvierten. Diese persönlichen Einblicke zeigten eindrucksvoll, wie europäische Mobilitätsprogramme jungen Menschen wertvolle internationale Erfahrungen ermöglichen. Teamer von GOEUROPE erläuterten im Anschluss weitere Möglichkeiten, dass europäische Ausland über Erasmus+ kennenzulernen.

Durch die Kooperation der beiden Europaschulen mit der Landeszentrale für politische Bildung, dem Europe Direct (EDIC) Magdeburg und GOEUROPE erhielten die Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulformen die Möglichkeit, Einblicke in den Schulalltag zu erhaschen, mehr über die europäische Geschichte und deren Auswirkungen zu erfahren sowie über ihre eigenen Zukunftsperspektiven in Europa nachzudenken.

Die BBS V und die KGS „W.v.Humboldt“ bedanken sich bei der LpB, dem EDIC Magdeburg und GOEUROPE sowie allen weiteren Beteiligten, die an der Umsetzung und Organisation mitgewirkt haben.

Autor und Bild: T. Stade

weitere Beiträge

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …

Globales Lernen im Klassenraum mit Luna Weise, einer Referentin von „Bildung trifft Entwicklung“

Kurz vor Schuljahresende erhielten die SchülerInnen der 7G3 und 8G3 die Möglichkeit, interaktiv eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Wer macht jetzt eigentlich diese ...

Weiterlesen …

Ein Leben als Au Pair in Amerika

Kiana Twork- eine ehemalige Schülerin unserer Schule- ließ in einer fast 90-minütigen Präsentation die SchülerInnen der 8G3, die sich ein ganzes Schuljahr im Englisc ...

Weiterlesen …