Schulsozialarbeit an der KGS -
Unsere Zusammenarbeit mit der Villa Jühling
Seit 2009 gibt es an unserer Schule Schulsozialarbeit in Zusammenarbeit mit der Villa Jühling. Neben der Beratung und Unterstützung von Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften wurden für verschiedene Klassenstufen Projektangebote entwickelt.
An unserer Schule wirken zwei Schulsozialarbeiter/innen:
Yvonne Beck & Sascha Gätzschmann
Büro:
Lilienstraße 19
06122 Halle
Haus B, Raum 124a
Telefon: 0345 - 68165530
0170 - 290 90 74 (Yvonne Beck)
0160 - 982 968 35 (Sascha Gätzschmann)
E-Mail:
Homepage: www.villajuehling.de/schulsozialarbeit

U.a. gibt es an unserer Schule folgende Projekte:
„Starke Sachen machen“
Sozial verunsicherte Kinder und Jugendliche fallen im Schulalltag kaum auf. Sie wirken schüchtern und sind sozial isoliert und kontaktängstlich. Oft kommen diese Kinder im Schulalltag zu kurz, da die Aufmerksamkeit der Lehrerinnen und Lehrer von lauten Schülerinnen und Schüler gebunden wird. Mit „Starken Sachen machen“ bieten wir sozial verunsicherten Kindern und Jugendlichen ein Training, um ihr Selbstbewusstsein und ihr Verhalten in unsicheren Situationen zu trainieren.
„Schülerpatenschaft“
Frau Kruschwitz in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit
Seit dem Schuljahr 2011/2012 sind im Patenschaftsprogramm ausgebildete Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aktiv als Paten der 5. Klassen im Einsatz. In kleinen Gruppen übernehmen sie die Patenschaft für jeweils eine 5. Klasse, begrüßen diese zu Beginn des Schuljahres und planen gemeinsame Unternehmungen für das Schuljahr.
Schülervertretung
Herr Bastian in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit
Die Schülervertretung der KGS wird beim Aufbau zu einer handlungsfähigen Interessensvertretung befähigt. Dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler Aus- und Weiterbildungsseminare und werden das ganze Schuljahr über begleitet. Zudem wird die Schülervertretung u.a. bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen insbesondere „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ oder die Erstellung eines eigenen Schulplaners unterstützt.
Girls-Time
Im Rahmen des Ganztagsangebotes bietet die Schulsozialarbeit der KGS ein „Mädchencafé“ an. Dort sind wir aktiv, kreativ und tauschen uns aus. Es geht um das Entdecken der persönlichen Stärken und die Gewinnung von Selbstvertrauen u.v.m.