Aktuelles

Erster Perspektiventag an der Kooperativen Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“

1 Schule, 5 Stunden, 31 Unternehmen, 450 Schülerinnen und Schüler, viele Fragen und Gespräche – das war der 1. Perspektiventag am 06. Oktober 2023 an unserer Schule. ...

Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag zum 3. Mal auch an unserer Schule

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und DEUTSCHE BAHN Stiftung größtes Vorlesefest und ein öffentli ...

Weiterlesen …

Herbst- Projektwoche der Jahrgänge 5-9

Herbst- Projektwoche der Jahrgänge 5-9 DANKE sagen die SchülerInnen, LehrerInnen und Pädagogischen Mitarbeiterinnen der KGS „Wilhelm von Humboldt“ allen Kooperati ...

Weiterlesen …

6G3 im Planetarium Halle

6G3 im Planetarium Halle Das in unserer Heimatstadt Ende März 2023 neu eröffnete Planetarium bietet natürlich auch Themen aus dem Geografieunterricht für die Vermitt ...

Weiterlesen …

Berufsberatung lädt in Präsenz ins BiZ - 16.11.2023 um 18.00 Uhr

Die Berufsberatung lädt in Präsenz ins BiZ in Halle oder ebenso zur Teilnahme online zum Berufsorientierungsabend für Schüler / Schülerinnen und Eltern ein. 16.11.2 ...

Weiterlesen …

Technikwoche 2023

Technikwoche 2023 Viel Interessantes haben wir erfahren und gelernt. Schaut mal hier vorbei: - unsere Videodokumentation und Präsentation ...

Weiterlesen …

Von Bremer Stadtmusikanten und Europadebatten

Der Zug steht irgendwo vor Hannover und wir warten und warten. Es ist Freitag Nachmittag und wir befinden uns auf der Heimreise. Also bleibt etwas Zeit für diese Zeilen. ...

Weiterlesen …

 

Unsere Kooperationen

ksb
bbi
volkssolidaritaet
papenburg
aok
buehnen halle
hsmb
ksb
ksb
stadt bibliothek halle
beitrag bravo 100px
beitrag bravo 250 150
beitrag bravo 250 150
beitrag bravo 250 150
beitrag bravo 250 150
beitrag bravo 250 150

 

Leitbilder unserer pädagogischer Arbeit

1. Wir ziehen gemeinsam an einem Strang
2. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen eigenverantwortlich zu lernen.
3. Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Freizeit sinnvoll.

Die wichtigsten Aufgaben einer Schule sind und bleiben Bildung und Erziehung.

Förderungen

Richtlinie zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikations-technologien an Schulen (IKT-RL)

Schule: Kooperative Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“
Zuwendungsbescheid vom 23.05.2023

Das Land Sachsen-Anhalt gewährt auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen eine Zuwendung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Vollfinanzierung, um die technischen Voraussetzungen für das Erreichen der informationstechnologischen Bildungsziele des Landes Sachsen-Anhalt zu verbessern.

Mit der Zuwendung wird das Ziel verfolgt, die Standardisierung der Grundinfrastruktur im Schulbereich zu fördern, um den administrativen Aufwand zu optimieren. Insbesondere soll mit zeitgemäßer IKT-Ausstattung und entsprechenden eGovernement-Anwendungen den Lehrern sowie Schülern ein besserer Zugang zu anwendungskonformen Innovationen ermöglicht werden.

 

sachsen anhalt

efre

Projekt: DigitalPakt Schule

Kooperative Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt"

Für die Umsetzung des Förderprogramms DigitalPakt Schule (DigitalPakt-Richtlinie) gewährt das Land Sachsen-Anhalt für kommunale Schulen der Stadt Halle (Saale) Zuwendungen aus Bundesmitteln.

Der Kooperativen Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt" werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt die Stadt Halle (Saale) zur Verfügung.

 

sachsen anhalt

efre