Kontakt

Anschrift:

KGS „Wilhelm von Humboldt“
Lilienstraße 19
06122 Halle

 

Standort Karte

 

Telefon: 

Haus A: Jahrgangsstufen 5+6 0345 / 8045061

Haus B/C: Jahrgangsstufen 7-12 0345 / 8042118

Fax:   0345 / 8056680

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Ansprechpartner:

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Schulleiterin:

Kerstin Ackermann 0345 / 8042118 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Direktorstellvertreter:

Enrico Rummel 0345 / 4723239 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Didaktische Leiterin:

Cornelia Adam 0345 / 4788229 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Oberstufenkoordinator:

Hendrik Richter 0345 / 68165522 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Koordinator der Sekundarstufe I:

Hendrik Wächtler
0345 / 8042118 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jahrgangsstufen­leiterin
5 & 6:

Ulrike Bastian 0345 / 8045061 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sekretariat Haus A:

Frau Faust 0345 / 8045061 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sekratariat Haus B/C:

Frau Höhndorf 0345 / 8042118

 

Frau Luther 0345 / 8042118 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Unsere Kooperationen

ksb
bbi
volkssolidaritaet
papenburg
aok
buehnen halle
hsmb
ksb
ksb
stadt bibliothek halle
beitrag bravo 100px
beitrag bravo 250 150
beitrag bravo 250 150

 

Leitbilder unserer pädagogischer Arbeit

1. Wir ziehen gemeinsam an einem Strang
2. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen eigenverantwortlich zu lernen.
3. Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Freizeit sinnvoll.

Die wichtigsten Aufgaben einer Schule sind und bleiben Bildung und Erziehung.