Am 11.12.24 unternahmen wir, die Klassen 10G1 und 10G2 mit unseren Lehrern Frau Alsen-Henk, Frau Bunk und Herr Waitschieß, einen gemeinsamen Ausflug nach Leipzig in das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig. Das Museum widmet sich der deutschen Geschichte nach 1945, mit besonderem Fokus auf die DDR und die friedliche Revolution von 1989. Es war eine spannende Gelegenheit, mehr über diese prägende Zeit zu erfahren.

Die Führung durch das Museum

Nach unserer Ankunft wurden wir von einem Museumsführer begrüßt, welcher  uns durch die Ausstellung leitete. Dabei erhielten wir einen umfassenden Einblick in das Leben in der DDR – von den Herausforderungen des Alltags bis zur allgegenwärtigen Überwachung durch die Stasi. Besonders eindrucksvoll war ein Nachbau einer DDR-Wohnung, der den Alltag der Menschen greifbar machte. Auch die Abteilung zur friedlichen Revolution 1989 beeindruckte uns, insbesondere die Originalaufnahmen der Demonstrationen und Zeitzeugenberichte.

Die Führung war interaktiv gestaltet, und wir konnten viele Fragen stellen, die die trockene Theorie des Geschichtsunterrichts lebendig werden ließen. So wurde uns klar, wie schwer das Leben damals war, aber auch, wie mutig die Menschen für ihre Freiheit einstanden.

Wir finden der Besuch im Zeitgeschichtlichen Forum hat uns die Geschichte Deutschlands nach 1945 auf lebendige Weise nähergebracht. Besonders die Führung war lehrreich und ließ uns besser verstehen, wie schwer diese Zeit für die Menschen war. Es war ein gelungener Ausflug, der uns gezeigt hat, wie wichtig Demokratie und Freiheit sind.

Geschrieben von Paulina Richter und Veronica Kronhardt aus der 10G2

weitere Beiträge

Jugend trainiert für Olympia – Stadtfinale Fußball

In den vergangenen beiden Tagen traten insgesamt 25 Schüler unserer Schule aus den Klassenstufen 5 bis 10 beim Stadtfinale „Jugend trainiert für Olympia – Fußballâ ...

Weiterlesen …

Beitrag zum Kunstwerk "Das Buch lebt"

"Du bist Halle" hat einen Artikel zur feierlichen Einweihung des Kunstwerks "Das Buch lebt" geschrieben. https://dubisthalle.de/das-buch-lebt-ein-kunstwerk-fuer-sprache- ...

Weiterlesen …

feierliche Einweihung "Das Buch lebt" am 17.09.2025

Herzliche Einladung zur feierlichen Einweihung des Kunstwerks „Das Buch lebt" des Bildhauers Reinhard Pontius am Mittwoch 17. September 2025 um 10:30 Uhr auf dem Sc ...

Weiterlesen …