Europa mal anders

Wie kann man Schülern und Schülerinnen Europa und die Europäische Union kurzweilig und motivierend näherbringen? Diese Frage beantwortete unser langer und zuverlässiger Kooperationspartner GoEurope mit der eigens dafür bereitgestellten Europa-Rallye und einem Europa-Battle zum Abschluss.

In Kleingruppen konnten die Schüler und Schülerinnen der 9R1 und 9R5 Europa puzzeln sowie die europäischen Länder mit den dazugehörigen Hauptstädten mit Hilfe von Kartenmaterial entdecken.

An einer anderen Station waren die Rätsel- und Wortschöpfungskreativität der Schüler und Schülerinnen gefragt. Hier sollten sie, z.B. aus dem vorgegebenen: „ICH – EDEL – JUNG“ das Word JUGENDLICHER bilden. Kleines Rätsel für die Leser: Zu welchem Wort lassen sich folgende Buchstaben veredeln: „TRAUER OPA“? – Kleiner Tipp: Das Wort beginnt mit E. Des Weiteren wurde die Geschichte der Europäischen Union vertieft oder die Namen bedeutender europäischer Politiker und Politikerinnen deren Bildern zugeordnet.

An den verschiedenen Stationen unterstützten die fünf Teamer und Herr Rackwitz von GoEurope die Jugendlichen auf Augenhöhe, zielführend und sehr motivierend. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei dem GoEurope Team, aber auch bei der Staatskanzlei und dem Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt, welches die Veranstaltung finanziell unterstützt hat.

Autor: T. Stade

Bilder: T. Stade

weitere Beiträge

Warschau: Schüleraustausch zw. Moderne und Vergangenheit: 24.03. – 28.03.20

Sieben Schülerinnen und Schüler der KGS „W. v. Humboldt“ haben zusammen mit Herrn Stade an einem Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern aus de ...

Weiterlesen …

Straßburg entdecken – Politik im Parlament hautnah erleben (10.03. – 14.03.2025)

42 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Europaschulen reisten vom 10.03. bis 14.03.2025 nach Straßburg. An der Netzwerkfahrt nahmen Schülerinnen und Schüler im ...

Weiterlesen …

Malcamp 10.02. - 14.02.2025

In Zusammenarbeit mit der Organisation „Arbeit und Leben“ hatten wir - 12 Schülerinnen und Schüler der 11. und auch der 10 Klasse unserer Schule-  die Möglich ...

Weiterlesen …