In Zusammenarbeit mit der Organisation „Arbeit und Leben“ hatten wir - 12 Schülerinnen und Schüler der 11. und auch der 10 Klasse unserer Schule- die Möglichkeit vom 10.02.25 bis zum 14.02.25 auf dem Gelände der Akademie Haus Sonneck unser diesjähriges „Malcamp“ zu zelebrieren. Wir wurden von den beiden Kunstlehrerinnen Frau Vetter und Frau Peisker betreut, die auch die Kunstworkshops leiteten. Auf der Agenda standen auch Seminaren zum Thema „Kunst, Macht und Politik“ – Künstler heute und in der DDR. Am Mittwoch den 12.02.25 sind wir nach Merseburg gefahren. Dort haben wir die Willi Sitte Galerie und den Dom besucht. Die Galerie wurde nach einem bedeutenden Künstler der DDR benannt, der auch in unserer Unterkunft, der Akademie Sonneck wirkte. Der Dom faszinierte viele von uns mit der wunderschönen und abwechslungsreichen Architektur und seinen ausgestellten Kunstwerken. Am Donnerstag widmeten wir uns dann komplett der Kunst. Die Workshops standen unter dem Motto “Insignien der Macht“. Wir setzten unsere Entwürfe dazu in der Schablonendrucktechnik um. Neben der historischen Bedeutung des Ortes als Sitz des Verbandes der Bildenden Künstler zu DDR-Zeiten inspirierte uns auch die wunderschöne Natur um uns herum und das Wetter zu tollen künstlerischen Würfen. In unseren Sketchbooks, die wir am Montagabend individuell gestalten konnten, wurden erste Ideen festgehalten, um letztendlich den „Großen Wurf“ landen zu können. Jeder von uns gestaltete ein einzigartiges Graffiti in der Schablonendrucktechnik. Die Ergebnisse sind atemberaubend! Den ganzen Tag durchzuarbeiten war für uns alle zwar anstrengend, aber trotzdem eine erfrischende Abwechslung zum doch oft eintönigeren Schulalltag.
Am Ende der Woche sind wir alle sehr dankbar für diese Erfahrungen und die schönen Erinnerungen, die uns bleiben werden. Zurück in der Schule werden wir unsere Werke im Schulhaus präsentieren.
Teilnehmende waren: Charlie, Aleksa, Hiba, Malak, Emi, Angelina, Denis, Veronika, Penelope, Vanessa und Marianna
(Text von Marianna Koch)