Am 08.11.2022 nahmen die Klassen 10G2, 10G3, 10R1 und 10R3 am Projekt Deutschland International teil. Durchgeführt und organisiert wurde die Veranstaltung von Herrn Fröhlich als Vertreter des Vereins Bürger Europas e.V., der anhand von brisanten gesellschaftlichen Themen wie Frieden, Migration, Integration, Asylpolitik, Rassismus, Rechtsradikalismus, Vielfalt und Antisemitismus selbstständiges, kritisches Denken unter den Lernenden zu initiieren versuchte.

Dieses Vorhaben setzte er mit einem interaktiven Quiz um, bei dem das Publikum in einem TED-Abstimmungssystem mit kleinen Fernbedienungen direkt in das Geschehen involviert war. Aufgelockert wurde die Veranstaltung im legeren Dialog mit den Schülerinnen und Schülern, um ausgewählte Aspekte zu vertiefen.

Weitere Motivation bei der Sache zu bleiben erhielten die Lernenden durch attraktive Preise, die Herr Fröhlich immer am Ende einer Quizrunde an den jeweiligen Gewinner vergab. Dazu gehörten u.a. Kartenspiele, Trinkflaschen, Leselampen oder Eintrittskarten für das Erlebnisbad Maya Mare.

Mit erweitertem Horizont und einigen Preisen in der Tasche schauen wir auf eine gelungene, kurzweilige Veranstaltung zurück und danken Herrn Fröhlich für sein Engagement.

Hendrik Wächtler

weitere Beiträge

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …

Globales Lernen im Klassenraum mit Luna Weise, einer Referentin von „Bildung trifft Entwicklung“

Kurz vor Schuljahresende erhielten die SchülerInnen der 7G3 und 8G3 die Möglichkeit, interaktiv eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Wer macht jetzt eigentlich diese ...

Weiterlesen …

Ein Leben als Au Pair in Amerika

Kiana Twork- eine ehemalige Schülerin unserer Schule- ließ in einer fast 90-minütigen Präsentation die SchülerInnen der 8G3, die sich ein ganzes Schuljahr im Englisc ...

Weiterlesen …