Wir, die 9G2 und die 9G3, waren zusammen mit Herrn Baumeyer, Frau Bunk und unserer Geschichtslehrerin Frau Alsen-Henk im Konzentrationslager Buchenwald. Nachdem wir mit dem Bus im KZ angekommen waren, wurde uns ein Film gezeigt. In dem Film wurde vieles erklärt, es erzählten überlebende Personen, die als Häftlinge in der NS-Zeit dort gelebt hatten. Sie erzählten von ihrem schrecklichen und für viele tödlichen Leben im Konzentrationslager und es wurden Bilder und Videos aus der NS-Zeit vorgestellt. Nach dem Film teilten wir uns klassenweise in zwei Gruppen und bekamen eine Führung durch das KZ. Uns wurde das Gelände gezeigt und vom Lagerleben erzählt. Das KZ-Gelände ist riesig, weshalb wir uns nur einiges angesehen haben. Schwarze Steine markieren die Umrisse der Baracken, in denen die Häftlinge leben mussten.

 

Uns wurden die einzelnen Gebäude an einem Modell vorgestellt und einige davon durften wir uns auch ansehen, uns wurden die alten Verbrennungsöfen gezeigt und auch die Genickschussanlage durften wir uns ansehen. Nach unseren Führungen durften wir uns noch selbstständig im Museum des KZ umsehen. Es gab sehr viele Gegenstände aus der Zeit, in der das Lager bestand, zu sehen, wie zum Beispiel die Häftlingskleidung, alte Fotos, Abzeichen, von Häftlingen gezeichnete Bilder und vieles mehr. Nach dem wir uns die Ausstellungsstücke im Museum angesehen hatten, ging es wieder zurück zum Bus. Viele hätten gerne noch mehr gesehen, jedoch wurde die Zeit zu knapp, denn das Gesamtschulkonzert fand am Abend statt.

Wir bedanken uns bei Frau Alsen-Henk, Herrn Baumeyer und Frau Bunk für den Ausflug.

 

von Veronica Kronhardt und Paulina Richter (9G2)

weitere Beiträge

Beitrag zum Kunstwerk "Das Buch lebt"

"Du bist Halle" hat einen Artikel zur feierlichen Einweihung des Kunstwerks "Das Buch lebt" geschrieben. https://dubisthalle.de/das-buch-lebt-ein-kunstwerk-fuer-sprache- ...

Weiterlesen …

feierliche Einweihung "Das Buch lebt" am 17.09.2025

Herzliche Einladung zur feierlichen Einweihung des Kunstwerks „Das Buch lebt" des Bildhauers Reinhard Pontius am Mittwoch 17. September 2025 um 10:30 Uhr auf dem Sc ...

Weiterlesen …

Von Brüssel nach Halle!

Eine der jüngsten Abgeordneten des EuropäischenParlaments, Frau Sabrina Repp (SPD und 26 Jahre alt), kommt an unsere Schule! Am 18.09.2025 von 9:20 - 11:00 Uhr im ...

Weiterlesen …