1 Schule, 5 Stunden, 31 Unternehmen, 450 Schülerinnen und Schüler, viele Fragen und Gespräche – das war der 1. Perspektiventag am 06. Oktober 2023 an unserer Schule. Hier konnten die Jugendlichen der 8. bis 12. Klassen nach Praktikumsplätzen fragen, Infos zu Ausbildungsberufen und dualen Studienmöglichkeiten erhalten, Fragen an Unternehmen stellen und natürlich auch Giveaways mitnehmen.

Der Perspektiventag dient als Vorbereitung, wie man Unternehmen anspricht, Fragen stellt, welche Informationen für die Ausbildungsplatzsuche wichtig sind und natürlich auch dazu, regionale Unternehmen kennenzulernen und verschiedene Berufsfelder zu entdecken.

Unsere 8. und 9. Klassen des Realschulbildungsganges hatten Arbeitsaufträge erhalten, die zur Orientierung und Unterstützung beitragen sollten.

Es war ein gelungener Perspektiventag:

  • viele Jugendlichen nutzten die Gelegenheit und hatten tolle Gespräche mit den Unternehmen
  • die begleitenden Lehrkräfte freuten sich über das Interesse der jungen Menschen an den teilnehmenden Unternehmen und deren Motivation
  • die Unternehmen waren überwiegend positiv gestimmt aufgrund der vielen Fragen und des Interesses der Schülerinnen und Schüler an den vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten.

Unser Dank gilt  Frau Mayer für die Planung und Organisation des Events.

Wir sind gespannt auf den nächsten Perspektiventag!

weitere Beiträge

Warschau: Schüleraustausch zw. Moderne und Vergangenheit: 24.03. – 28.03.20

Sieben Schülerinnen und Schüler der KGS „W. v. Humboldt“ haben zusammen mit Herrn Stade an einem Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern aus de ...

Weiterlesen …

Straßburg entdecken – Politik im Parlament hautnah erleben (10.03. – 14.03.2025)

42 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Europaschulen reisten vom 10.03. bis 14.03.2025 nach Straßburg. An der Netzwerkfahrt nahmen Schülerinnen und Schüler im ...

Weiterlesen …

Malcamp 10.02. - 14.02.2025

In Zusammenarbeit mit der Organisation „Arbeit und Leben“ hatten wir - 12 Schülerinnen und Schüler der 11. und auch der 10 Klasse unserer Schule-  die Möglich ...

Weiterlesen …