Auf dem Magdeburger Domplatz scheint um 9 Uhr bereits die Sonne. Stabiles Kaiserwetter zum Landestag: „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.“

An diesem Mittwoch, den 20.09. treffen sich etwa 600 Schüler*innen aus über 110 sachsen-anhaltinischen Schulen, die zum „Schule ohne Rassismus“ - Netzwerk gehören.

Zu Beginn beschwört der Moderator eine Vision einer fairen und gerechten Zukunft, in der Menschen ohne Vorurteile und Gewalt und vor allem ohne Angst miteinander zusammenleben. Diese Idee wird weitergetragen von einem lauten und zustimmenden Applaus der Schüler*innen und den Songs der Singer-Song-Writerin Elisa.

Danach betritt Frau Habisch von der Landeszentrale für politische Bildung die Bühne. Sie ist eine Mitgründerin, des nun 20 Jahre jungen Netzwerks hier in Sachsen-Anhalt und bedankt sich bei allen Schüler*innen und Unterstützern.

Nun geht es endlich los. Alle Schüler*innen strömen zu den etwa 30 Workshops, die um den Domplatz stattfinden. Eines, der dort entstandenen Graffitis, findet ihr hier.

Unsere Schüler*innen Emil, Yara, Amro und Mathilda sehen ein spannendes 1-Mann- Theaterstück über Abiturstress, Mobbing, Noten und Rebellion, welches zum Nachdenken einlädt und nachhallt. Am Nachmittag zeigt zum Beispiel der Tanzworkshop noch, was ihn 120 Minuten möglich ist.

Die KGS W.v.Humboldt bedankt sich beim „Schule mit Courage“ Netzwerk, der Landeszentrale für politische Bildung, bei Herrn Bastian und Sascha sowie bei allen weiteren Organisatoren für diesen gelungenen Tag in Magdeburg.

 

Autor: T. Stade

Bilder: T. Stade

weitere Beiträge

Warschau: Schüleraustausch zw. Moderne und Vergangenheit: 24.03. – 28.03.20

Sieben Schülerinnen und Schüler der KGS „W. v. Humboldt“ haben zusammen mit Herrn Stade an einem Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern aus de ...

Weiterlesen …

Straßburg entdecken – Politik im Parlament hautnah erleben (10.03. – 14.03.2025)

42 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Europaschulen reisten vom 10.03. bis 14.03.2025 nach Straßburg. An der Netzwerkfahrt nahmen Schülerinnen und Schüler im ...

Weiterlesen …

Malcamp 10.02. - 14.02.2025

In Zusammenarbeit mit der Organisation „Arbeit und Leben“ hatten wir - 12 Schülerinnen und Schüler der 11. und auch der 10 Klasse unserer Schule-  die Möglich ...

Weiterlesen …