Brücken lassen sich nicht nur mit Steinen bauen. Auch eine gemeinsame Sprache oder gemeinschaftliche Aktivitäten können eine Brücke sein. In diesem Sinne luden wir, unterstützt vom Programm „Europa macht Schule“, am 24.02.2023 die togolesische Studentin Jaqueline Akeda in den Unterricht des Französischkurses 11/12 ein. Die Germanistikstudentin aus dem frankophonen Land in Westafrika, die sich im Rahmen eines Auslandssemesters in Halle aufhält, stellte uns ihr Heimatland mit viel Begeisterung vor. Nach einer Runde kahoot zur Einstimmung auf die Veranstaltung folgte eine französische Präsentation über Togo, seine Lage, die Natur, die komplexe sprachliche Situation, vor allem aber über seine kulinarischen Besonderheiten.

Mit derart angeregtem Appetit trafen wir uns später in der Schulküche wieder – ein Genuss, in den unsere Gymnasialklassen leider viel zu selten kommen. Umso größer war der Eifer der Schülerinnen und Schüler beim Zubereiten von frittierten Plantains, also Kochbananen, mit selbst gemachtem Tomatendip. Der ein oder andere Arbeitsplatz hatte vielleicht etwas zu leiden unter dem Elan der Zubereitenden, das sorgte aber eher für Heiterkeit als Trübsinn. Schließlich ließen wir es uns bei netten Gesprächen in gemütlicher Runde schmecken. Der Nachmittag ging leider schnell vorbei, hat uns jedoch einen sehr persönlichen Einblick in die togolesische Kultur verschafft und war, immer grauen Einerlei der täglichen Stundenplanabfolge, ein echter Genuss.

weitere Beiträge

Warschau: Schüleraustausch zw. Moderne und Vergangenheit: 24.03. – 28.03.20

Sieben Schülerinnen und Schüler der KGS „W. v. Humboldt“ haben zusammen mit Herrn Stade an einem Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern aus de ...

Weiterlesen …

Straßburg entdecken – Politik im Parlament hautnah erleben (10.03. – 14.03.2025)

42 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Europaschulen reisten vom 10.03. bis 14.03.2025 nach Straßburg. An der Netzwerkfahrt nahmen Schülerinnen und Schüler im ...

Weiterlesen …

Malcamp 10.02. - 14.02.2025

In Zusammenarbeit mit der Organisation „Arbeit und Leben“ hatten wir - 12 Schülerinnen und Schüler der 11. und auch der 10 Klasse unserer Schule-  die Möglich ...

Weiterlesen …