Ein zweites außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Keiner hätte gedacht, dass uns die Pandemie das gesamte Jahr 2021 begleiten und in Schach halten wird.

Ich wünsche Euch, liebe Schülerinnen und Schülern sowie Euren Eltern, Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen und allen Mitstreitern, die unsere Arbeit an der KGS „Wilhelm von Humboldt“ unterstützen alles Gute, viel Freude und Glück, Zeit für Familie und Freunde, Durchhaltevermögen, den Blick fürs Wesentliche und insbesondere Gesundheit. Was mag 2022 für jeden einzelnen bringen? Es möge für alle persönliches Glück und Erfolg, Zufriedenheit, Zuversicht und Optimismus bringen, um alle eigenen Erwartungen erfüllen und die vor uns liegenden Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können. Dabei sind innere Ruhe, Entspannung und manchmal eine gewisse Gelassenheit notwendig. Für unsere gemeinsame Arbeit wünsche ich mir:  Gegenseitige Akzeptanz und Rücksichtnahme, weiterhin die Einhaltung und Umsetzung aller notwendigen Regeln, die zur Einhaltung der Pandemie beitragen.  Engagement für ein gutes Miteinander, gegenseitige Achtung und Unterstützung, um auch in diesem Jahr bestmögliche Leistungen zu erreichen. Jeder Einzelne möge die für ihn richtige Entscheidung treffen, die Anforderungen oder Prüfungen gut meistern zu können.  Eine konstruktive Zusammenarbeit, um für unsere Schülerinnen und Schüler bestmögliche Bedingungen organisieren zu können. Konzentrieren wir uns auf das Wesentliche - unsere persönlichen Träume und Fähigkeiten. Diese gilt es anzustreben und auszunutzen, um sich einen Traum zu erfüllen. Alles erdenklich Gute für das Jahr 2022 wünscht Kerstin Ackermann Schulleiterin

weitere Beiträge

Warschau: Schüleraustausch zw. Moderne und Vergangenheit: 24.03. – 28.03.20

Sieben Schülerinnen und Schüler der KGS „W. v. Humboldt“ haben zusammen mit Herrn Stade an einem Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern aus de ...

Weiterlesen …

Straßburg entdecken – Politik im Parlament hautnah erleben (10.03. – 14.03.2025)

42 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Europaschulen reisten vom 10.03. bis 14.03.2025 nach Straßburg. An der Netzwerkfahrt nahmen Schülerinnen und Schüler im ...

Weiterlesen …

Malcamp 10.02. - 14.02.2025

In Zusammenarbeit mit der Organisation „Arbeit und Leben“ hatten wir - 12 Schülerinnen und Schüler der 11. und auch der 10 Klasse unserer Schule-  die Möglich ...

Weiterlesen …