Wortspiele und Frühlingsgefühle – Rezitatorenwettstreit der KGS

„Der Himmel ist blau wie das Meer.

Der Wind bewegt die Zweige,

sie schwingen leicht hin und her.“

(aus: Georg Bydlinski, „Garten“)

Blau wie das Meer war der Himmel auch am Montag, dem 08.04., die Sonne wärmte die Seele, Frühling – fast schon Frühsommer – lag in der Luft. Doch nicht nur das Wetter bescherte uns an diesem wunderbaren Tag Frühlingsgefühle, sondern auch poetische Klänge. Am Nachmittag trafen in der Bibliothek des A-Hauses 14 Schülerinnen und Schüler zusammen, um beim Rezitatorenwettstreit ihr Können unter Beweis zu stellen. Vor allem Lernende aus den Jahrgängen 5 und 6 erfreuten uns mit ihrem engagierten Vortrag, dazu wählte die Mehrheit passend Frühlingsgedichte aus. Alle Teilnehmenden gaben ihr Bestes und ließen das Deutschlehrerherz höher schlagen. Gewinnen kann jedoch immer nur ein Beitrag und es verwundert nicht, dass der Siegertext vom Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe stammt. Mit seinem Vortrag des Gedichtes „März“ überzeugte am meisten Nuri Krupic, der der Konkurrenz mit seiner gefühlvollen Rezitation den Rang ablief. Auch das Gedicht „Garten“ von Georg Bydlinski passte perfekt zur lachenden Sonne, Melissa Adam sicherte sich mit diesem Vortrag den zweiten Platz. Nur ein Text tanzte völlig aus der Reihe, die „Schule von morgen“, ein Gedicht, hervorgegangen aus einem Schülerwettbewerb, dass voller Pessimismus und Sorgen auf die Zukunft der Bildung schaut. Mit seiner sehr schön betonten Rezitation, die ihm den dritten Platz sicherte, strafte Hassan Kelli den Dichter jedoch Lügen. Genau wie alle anderen Vortragenden bewies er mit seinem Auftritt, dass Schule ganz und gar nicht nur von Sorgen und Respektlosigkeit geprägt ist, sondern ein Ort, an dem wir jeden Tag Schönes erleben und uns begeistern lassen können.

AM

weitere Beiträge

SCHULJAHRESABSCHLUSS 2024/25

Ein Schuljahr ist wieder vergangen und so haben die meisten KlassenlehrerInnen wieder drei besondere Tage für ihre SchülerInnen organisiert. Die einen zieht es ins Kin ...

Weiterlesen …

Globales Lernen im Klassenraum mit Luna Weise, einer Referentin von „Bildung trifft Entwicklung“

Kurz vor Schuljahresende erhielten die SchülerInnen der 7G3 und 8G3 die Möglichkeit, interaktiv eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Wer macht jetzt eigentlich diese ...

Weiterlesen …

Ein Leben als Au Pair in Amerika

Kiana Twork- eine ehemalige Schülerin unserer Schule- ließ in einer fast 90-minütigen Präsentation die SchülerInnen der 8G3, die sich ein ganzes Schuljahr im Englisc ...

Weiterlesen …