Saline Sommerakademie- die 6G3 war dabei!

 

Unser Thema: Auf den Spuren des Judentums

Wir schreiben das jüdische Jahr 5784.

Das und vieles mehr über die älteste Weltreligion, das Judentum, erzählte uns Dr. Anton Hieke im Seminar für Judaistik/ Jüdische Studien zur Kinderuni der MLU im Juni 2024.

Wir erfuhren…..

…..von den unglaublich vielen Sprachen, die es im Judentum gibt (z.B. Judäo-Persisch, Judäo- Arabisch, Jiddisch, Aramäisch, Hebräisch)

…..dass im klassischen Hebräisch jeder Buchstabe für eine Zahl steht und dabei den Buchstaben jeweils ein Zahlenwert der Einer, Zehner und Hunderter zugeordnet ist.

…..dass eine Regel beim Bau einer Synagoge ist, dass ihr Dach höher als die umstehenden Wohngebäude sein muss.

…..dass im liberalen Judentum in der Thora nicht steht, dass Frauen und Männer getrennt sitzen müssen.

…..dass eine neue Thorarolle auf Pergament geschrieben, zwischen 20,000- 25,000€ kostet.

…..dass das Schreiben einer Thorarolle per Hand etwa ein Jahr dauert.

….. dass es auf Hebräisch keinen Unterschied zwischen Groß- und Kleinbuchstaben gibt und es eine Sprache ist, die ohne Vokale auskommt.

Die Kids der 6G3 versuchten sich selbst im Schreiben ihres Namens auf Hebräisch und zum Abschluss spielten sie das Dreidelspiel- ein traditionelles Glücksspiel und gleichzeitig eines der bekanntesten Symbole Hanukkahs.

Text und Fotos: C. Adam

weitere Beiträge

Warschau: Schüleraustausch zw. Moderne und Vergangenheit: 24.03. – 28.03.20

Sieben Schülerinnen und Schüler der KGS „W. v. Humboldt“ haben zusammen mit Herrn Stade an einem Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern aus de ...

Weiterlesen …

Straßburg entdecken – Politik im Parlament hautnah erleben (10.03. – 14.03.2025)

42 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Europaschulen reisten vom 10.03. bis 14.03.2025 nach Straßburg. An der Netzwerkfahrt nahmen Schülerinnen und Schüler im ...

Weiterlesen …

Malcamp 10.02. - 14.02.2025

In Zusammenarbeit mit der Organisation „Arbeit und Leben“ hatten wir - 12 Schülerinnen und Schüler der 11. und auch der 10 Klasse unserer Schule-  die Möglich ...

Weiterlesen …