Saline Sommerakademie- die 6G3 war dabei!

 

Unser Thema: Auf den Spuren des Judentums

Wir schreiben das jüdische Jahr 5784.

Das und vieles mehr über die älteste Weltreligion, das Judentum, erzählte uns Dr. Anton Hieke im Seminar für Judaistik/ Jüdische Studien zur Kinderuni der MLU im Juni 2024.

Wir erfuhren…..

…..von den unglaublich vielen Sprachen, die es im Judentum gibt (z.B. Judäo-Persisch, Judäo- Arabisch, Jiddisch, Aramäisch, Hebräisch)

…..dass im klassischen Hebräisch jeder Buchstabe für eine Zahl steht und dabei den Buchstaben jeweils ein Zahlenwert der Einer, Zehner und Hunderter zugeordnet ist.

…..dass eine Regel beim Bau einer Synagoge ist, dass ihr Dach höher als die umstehenden Wohngebäude sein muss.

…..dass im liberalen Judentum in der Thora nicht steht, dass Frauen und Männer getrennt sitzen müssen.

…..dass eine neue Thorarolle auf Pergament geschrieben, zwischen 20,000- 25,000€ kostet.

…..dass das Schreiben einer Thorarolle per Hand etwa ein Jahr dauert.

….. dass es auf Hebräisch keinen Unterschied zwischen Groß- und Kleinbuchstaben gibt und es eine Sprache ist, die ohne Vokale auskommt.

Die Kids der 6G3 versuchten sich selbst im Schreiben ihres Namens auf Hebräisch und zum Abschluss spielten sie das Dreidelspiel- ein traditionelles Glücksspiel und gleichzeitig eines der bekanntesten Symbole Hanukkahs.

Text und Fotos: C. Adam

weitere Beiträge

Einweihung "Das Buch lebt" am 17.9.2025

Herzliche Einladung zur feierlichen Einweihung des Kunstwerks „Das Buch lebt" des Bildhauers Reinhard Pontius am Mittwoch 17. September 2025 um 10:30 Uhr auf dem Sc ...

Weiterlesen …

Von Brüssel nach Halle!

Eine der jüngsten Abgeordneten des EuropäischenParlaments, Frau Sabrina Repp (SPD und 26 Jahre alt),kommt an unsere Schule! Am 18.09.2025 von 9:20 - 11:00 Uhr im Schul ...

Weiterlesen …

Infoabend zu „Berufen in Uniform“ 18.09.2025 um 18.00 Uhr

Die Berufsberatung lädt ins BiZ in Halle zum Berufsorientierungsabend für Schüler*innen und Eltern ein. Auch Onlineteilnahme ist möglich! Donnerstag; 18.09.2025 um 1 ...

Weiterlesen …