Jung sein in der DDR

Ein dokumentarfiktives Klassentreffen der vorletzten DDR-Generation mit Figurenspielerin Julia Raab, die 5 Perspektiven auf das kleine Land, das es nicht mehr gibt, am Abend des 35-jährigen Klassentreffens, in ihrer alten Schule- wo alles geschah, eröffnet.

Anlässlich 10 Jahre Figurentheater Julia Raab wurde eine 10. Klasse unserer Schule in den Roten Ochsen am 01. Dezember 2023 zur Vorstellung mit anschließender theaterpädagogischer Nachbereitung eingeladen.

DANKE an euch, Sandra Bringer- Konzept und Regie und Julia Raab- Spiel und Ausstattung, die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, die Gedenkstätte ROTER OCHSE und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Text und Fotos: C. Adam

weitere Beiträge

Berufswelt zum Anfassen - Unsere Projektwoche

"Du bist Halle" hat einen Artikel zu unserer Projektwoche geschrieben: https://dubisthalle.de/berufswelt-zum-anfassen-neuntklaessler-der-kgs-wilhelm-von-humboldt-sammeln ...

Weiterlesen …

Jugend trainiert für Olympia – Stadtfinale Fußball

In den vergangenen beiden Tagen traten insgesamt 25 Schüler unserer Schule aus den Klassenstufen 5 bis 10 beim Stadtfinale „Jugend trainiert für Olympia – Fußballâ ...

Weiterlesen …

Beitrag zum Kunstwerk "Das Buch lebt"

"Du bist Halle" hat einen Artikel zur feierlichen Einweihung des Kunstwerks "Das Buch lebt" geschrieben. https://dubisthalle.de/das-buch-lebt-ein-kunstwerk-fuer-sprache- ...

Weiterlesen …