Jung sein in der DDR

Ein dokumentarfiktives Klassentreffen der vorletzten DDR-Generation mit Figurenspielerin Julia Raab, die 5 Perspektiven auf das kleine Land, das es nicht mehr gibt, am Abend des 35-jährigen Klassentreffens, in ihrer alten Schule- wo alles geschah, eröffnet.

Anlässlich 10 Jahre Figurentheater Julia Raab wurde eine 10. Klasse unserer Schule in den Roten Ochsen am 01. Dezember 2023 zur Vorstellung mit anschließender theaterpädagogischer Nachbereitung eingeladen.

DANKE an euch, Sandra Bringer- Konzept und Regie und Julia Raab- Spiel und Ausstattung, die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt, die Gedenkstätte ROTER OCHSE und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Text und Fotos: C. Adam

weitere Beiträge

BBS V und KGS „W.v.Humboldt“ haben Europa in der DNA

Am Europaprojekttag der Europaschule BBS V in Halle drehte sich alles um die europäische Zusammenarbeit und den historischen Schuman-Plan. Schüler der BBS V und zwei ze ...

Weiterlesen …

Warschau: Schüleraustausch zw. Moderne und Vergangenheit: 24.03. – 28.03.20

Sieben Schülerinnen und Schüler der KGS „W. v. Humboldt“ haben zusammen mit Herrn Stade an einem Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern aus de ...

Weiterlesen …

Straßburg entdecken – Politik im Parlament hautnah erleben (10.03. – 14.03.2025)

42 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Europaschulen reisten vom 10.03. bis 14.03.2025 nach Straßburg. An der Netzwerkfahrt nahmen Schülerinnen und Schüler im ...

Weiterlesen …