Aktuelles

Jugend trainiert für Olympia – Stadtfinale Fußball

In den vergangenen beiden Tagen traten insgesamt 25 Schüler unserer Schule aus den Klassenstufen 5 bis 10 beim Stadtfinale „Jugend trainiert für Olympia – Fußballâ ...

Weiterlesen …

Termine

6 Okt.
Projekt-& Schulfahrtenwoche/Wandertage
Datum 06.10.2025 - 10.10.2025
13 Okt.
Oktoberferien
13.10.2025 - 24.10.2025
10 Nov.
Betriebspraktikum der Klassen 8R/H
10.11.2025 - 21.11.2025
weitere Termine
 

Beitrag zum Kunstwerk "Das Buch lebt"

"Du bist Halle" hat einen Artikel zur feierlichen Einweihung des Kunstwerks "Das Buch lebt" geschrieben. https://dubisthalle.de/das-buch-lebt-ein-kunstwerk-fuer-sprache- ...

Weiterlesen …

feierliche Einweihung "Das Buch lebt" am 17.09.2025

Herzliche Einladung zur feierlichen Einweihung des Kunstwerks „Das Buch lebt" des Bildhauers Reinhard Pontius am Mittwoch 17. September 2025 um 10:30 Uhr auf dem Sc ...

Weiterlesen …

Von Brüssel nach Halle!

Eine der jüngsten Abgeordneten des EuropäischenParlaments, Frau Sabrina Repp (SPD und 26 Jahre alt), kommt an unsere Schule! Am 18.09.2025 von 9:20 - 11:00 Uhr im ...

Weiterlesen …

Infoabend zu „Berufen in Uniform“ 18.09.2025 um 18.00 Uhr

Die Berufsberatung lädt ins BiZ in Halle zum Berufsorientierungsabend für Schüler*innen und Eltern ein. Auch Onlineteilnahme ist möglich! Donnerstag; 18.09.2025 um 1 ...

Weiterlesen …

Angebote der 10. Technikwerkstatt

Schülerinnen und Schüler der 9G, aufgepasst: Lest euch in die Angebote der 10. Technikwerkstatt an unserer Schule für eure Projektwoche vom 6.10.-10.10.2025 ein! Sch ...

Weiterlesen …

 

Unsere Kooperationen

ksb
bbi
volkssolidaritaet
beitrag bravo 250 150
papenburg
aok
buehnen halle
hsmb
ksb
ksb
stadt bibliothek halle
bbi-bildungs-und-beratungs-institut-logo
beitrag bravo 250 150
beitrag bravo 250 150
beitrag bravo 250 150
beitrag bravo 250 150

 

Leitbilder unserer pädagogischer Arbeit

1. Wir ziehen gemeinsam an einem Strang
2. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen eigenverantwortlich zu lernen.
3. Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Freizeit sinnvoll.

Die wichtigsten Aufgaben einer Schule sind und bleiben Bildung und Erziehung.

Förderungen

Richtlinie zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikations-technologien an Schulen (IKT-RL)

Schule: Kooperative Gesamtschule „Wilhelm von Humboldt“
Zuwendungsbescheid vom 23.05.2023

Das Land Sachsen-Anhalt gewährt auf Grundlage der Richtlinie zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen eine Zuwendung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Vollfinanzierung, um die technischen Voraussetzungen für das Erreichen der informationstechnologischen Bildungsziele des Landes Sachsen-Anhalt zu verbessern.

Mit der Zuwendung wird das Ziel verfolgt, die Standardisierung der Grundinfrastruktur im Schulbereich zu fördern, um den administrativen Aufwand zu optimieren. Insbesondere soll mit zeitgemäßer IKT-Ausstattung und entsprechenden eGovernement-Anwendungen den Lehrern sowie Schülern ein besserer Zugang zu anwendungskonformen Innovationen ermöglicht werden.

 

sachsen anhalt

efre

Projekt: DigitalPakt Schule

Kooperative Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt"

Für die Umsetzung des Förderprogramms DigitalPakt Schule (DigitalPakt-Richtlinie) gewährt das Land Sachsen-Anhalt für kommunale Schulen der Stadt Halle (Saale) Zuwendungen aus Bundesmitteln.

Der Kooperativen Gesamtschule "Wilhelm von Humboldt" werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt die Stadt Halle (Saale) zur Verfügung.

 

sachsen anhalt

efre