Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Damen und Herren,

das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Halle+Saalekreis veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd einen

digitalen Elternabend am Dienstag, den 26.09.2023, und am Donnerstag, den 28.09.2023, jeweils um 18.00 und 19.00 Uhr mit verschiedenen Unternehmen aus der Stadt Halle (Saale) und dem Saalekreis sowie mit der Hochschule Merseburg. 

Nutzen Sie und Ihre Kinder die Gelegenheit, in einer kompakten Stunde über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der regionalen Unternehmen und Institution Informationen zu erhalten und mit Ausbilderinnen und Ausbildern ins Gespräch zu kommen.

Näherer Informationen sowie die jeweiligen Einwahl-LINKS zu den teilnehmenden Unternehmen und Institutionen erhalten Sie mit dem „Stundenplan“ im Anhang und auf der Website Woche der Digitalen Elternabende - 1503342927s Webseite! (praxis-in-die-schule.info).

Und so geht´s:

Einfach zur entsprechenden Zeit bei Ihrem Wunsch-Unternehmen/Institution über den angegebenen Online-LINK einwählen und über Zukunftsperspektiven in unser Region ins Gespräch kommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Bitte beachten Sie, dass eventuell kurzfristig noch weitere Unternehmen und Institutionen an den regionalen digitalen Elternabenden teilnehmen. Auf der Webseite werden diese stetig aktualisiert.

Unsere regionale Veranstaltung findet im Rahmen der deutschlandweiten Aktion der Bundesagentur für Arbeit statt. Unter https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende finden digitale Elternabende von großen Unternehmen statt, die an vielen Standorten in Deutschland ausbilden.

Wir wünschen Ihnen einen informativen Austausch.

Herzliche Grüße

Angela Papenburg

Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Halle + Saalekreis

Vorsitzende Wirtschaft

weitere Beiträge

Warschau: Schüleraustausch zw. Moderne und Vergangenheit: 24.03. – 28.03.20

Sieben Schülerinnen und Schüler der KGS „W. v. Humboldt“ haben zusammen mit Herrn Stade an einem Schüleraustausch mit polnischen Schülerinnen und Schülern aus de ...

Weiterlesen …

Straßburg entdecken – Politik im Parlament hautnah erleben (10.03. – 14.03.2025)

42 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Europaschulen reisten vom 10.03. bis 14.03.2025 nach Straßburg. An der Netzwerkfahrt nahmen Schülerinnen und Schüler im ...

Weiterlesen …

Malcamp 10.02. - 14.02.2025

In Zusammenarbeit mit der Organisation „Arbeit und Leben“ hatten wir - 12 Schülerinnen und Schüler der 11. und auch der 10 Klasse unserer Schule-  die Möglich ...

Weiterlesen …