Am Europatag (9.Mai 2022) reisten 43 Schüler*innen der KGS Wilhelm von Humboldt aus Halle mit Frau Alsen-Henk, Herrn Baumeyer und Herrn Stade nach Berlin. Vom Bahnhof spazierten wir über die Spree zum Bundeskanzleramt. Unser Weg führte uns danach zum Holocaust Mahnmal und etwas später zum Brandenburger Tor.

Gegen 11:30 Uhr waren wir schließlich im Bundestag angekommen und hörten einen unterhaltsamen und interessanten Vortrag über den Bundestag. Bei schönem Wetter besichtigten wir später die Reichstagkuppel, von wo aus wir einen traumhaften Blick über die Stadt hatten. Der Einladung im Paul-Löbe-Haus zu Mittag zu essen, kamen wir gern nach. Der Blick durch die Glasfassade der Mensa auf die unter uns liegende Spree und den Bundestag war beeindruckend.

Am späten Nachmittag hatten wir dann die Möglichkeit mit Herrn Dr. Diaby ins Gespräch zu kommen. Dabei wurden Themen wie der Tagesablauf eines Abgeordneten, die Senkung des Wahlalters, Alltagsdiskriminierung und der Krieg in der Ukraine diskutiert. Sätze wie: “Nicht meckern, sondern mitmachen“ oder „Zuhören, sachlich bleiben und den eigenen Humor nicht verlieren“ wirken nach.

Die zwei neunten Klassen sowie die Juniorbotschafter des Europäischen Parlaments der KGS W. v. Humboldt bedanken sich bei Herrn Dr. Diaby und beim Deutschen Bundestag für die Organisation dieses Tages.

Autor: T. Stade

Fotos: T. Stade

weitere Beiträge

Europatag an der KGS W.v.Humboldt

Am Dienstag den 09.05. 2023, also genau am Europatag, fand an der KGS Wilhelm von Humboldt der jährliche Europaprojekttag für die 9. Klassen statt. Dabei versammelten s ...

Weiterlesen …

Abschlussfahrt der 10R3 nach Hamburg 08.05.- 12.05.2023

Abschlussfahrt der 10R3 nach Hamburg 08.05.- 12.05.2023 Nach den schriftlichen Prüfungen in Deutsch, Englisch und Mathematik ergriffen wir die Gelegenheit, eine Woche l ...

Weiterlesen …

Europa mal anders

Europa mal anders Wie kann man Schülern und Schülerinnen Europa und die Europäische Union kurzweilig und motivierend näherbringen? Diese Frage beantwortete unser lan ...

Weiterlesen …

Unsere Kooperationen

ksb
bbi
volkssolidaritaet
papenburg
aok
buehnen halle
hsmb
ksb
ksb
stadt bibliothek halle
beitrag bravo 100px
beitrag bravo 250 150
beitrag bravo 250 150

 

Leitbilder unserer pädagogischer Arbeit

1. Wir ziehen gemeinsam an einem Strang
2. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen eigenverantwortlich zu lernen.
3. Unsere Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Freizeit sinnvoll.

Die wichtigsten Aufgaben einer Schule sind und bleiben Bildung und Erziehung.